Vita

Die Koloratursopranistin Jennifer Riedel ist seit der Spielzeit 2014/15 mit der Sächsischen Staatsoper Dresden als Gast verbunden, wo sie in der deutschen Erstaufführung von Peter Ronnefelds Nachtausgabe als Renée Pachulke debütierte. Es folgten unter anderem die Uraufführung der Oper Widerspiegelung von Lucia Ronchetti, Barbarina in Mozarts Le nozze di figaro , sowie Neuproduktionen von Spolianskys Alles Schwindel und Chaillys Die kahle Sängerin. In der aktuellen Spielzeit singt sie in der Dresdner Erstaufführung von Aribert Reimanns Gespenstersonate die Partie des Fräuleins.

2018 gab Jennifer Riedel ihre Debuts bei den Osterfestspielen Salzburg und am Teatro Comunale Luciano Pavarotti in Modena. 2019 sang sie die Königin der Nacht auf dem Gendarmenmarkt beim Classic Open Air Berlin.

 

Seit der Spielzeit 2011/12 gastierte Jennifer Riedel, unter anderem an der Staatsoper Berlin (Cages Europera 3, Mitterers Das tapfere Schneiderlein, Wolf-Ferraris Aschenputtel), am Staatstheater Braunschweig (Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte), Theater Trier (Gilda in Verdis Rigoletto), der Oper Kiel (Najade in Strauss‘ Ariadne auf Naxos), dem Pfalztheater Kaiserslautern (Makaria in Ludger Vollmers Border) und am Staatstheater am Gärtnerplatz München (Blonde in Mozarts Die Entführung aus dem Serail). An der Staatsoperette Dresden war die deutsche Sopranistin als Schwanhilde in Rimsky-Korsakovs Das Märchen vom Zaren Saltan, Emilie in Strauß Cagliostro in Wien und Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte zu Gast.

 

Jennifer Riedel stammt aus dem sächsischen Pulsnitz, nahe der Landeshauptstadt Dresden und begann ihre Gesangsausbildung bei Christiane Gebhardt an der Kreismusikschule Kamenz.

Ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Marga Schiml schloss sie 2010 mit Auszeichnung ab. Anschließend absolvierte sie bis 2014, ebenfalls ausgezeichnet, ihr Aufbaustudium im Fach Operngesang am dortigen Institut für Musiktheater bei Christiane Libor.

Bei Charlotte Lehmann in Hannover erhält Jennifer Riedel weitere wichtige Impulse.

 

Die Sopranistin widmet sich intensiv der zeitgenössischen Musik, sowohl im Konzert, als auch in der Oper. So trat sie bereits in mehreren Uraufführungen in Erscheinung, sang in Wolfgang Rihms Kantate Andere Schatten die Sopranpartie bei den Europäischen Kulturtagen in Karlsruhe und in der für das Badische Staatstheater bearbeiteten Erstaufführung der Oper Border von Ludger Vollmer die Hauptrolle Makaria.

 

Druckversion | Sitemap
© jennifer riedel - koloratursopran